Am 4. Oktober 1957 schoss die Sowjetunion den ersten von drei Satelliten vom Typ Sputnik ins All und läutete damit das Weltraumzeitalter ein. Was viele nicht wissen: Es gab es nicht nur einen Sputnik, sondern mehrere.
Sputnik 1 schockte die Amerikaner
Der erste Satellit, Sputnik 1, war eine 83,6 kg schwere Kapsel. Er umkreiste die Erde in einer Umlaufbahn mit einem Apogäum (dem erdfernsten Punkt) in 940 km Höhe und einem Perigäum (dem erdnächsten Punkt) in 230 km Entfernung.
Alle 96 Minuten erfolgte eine Umrundung. Sputnik 1 behielt seine Umlaufbahn bis zum 4. Januar 1958 bei. Dann trat er in die Erdatmosphäre eintrat und verglühte.
Der berühmte Piepton, den Sputnik 1 per Funk sendete, wurde von Hobbyfunkern auf der ganzen Welt empfangen.
Einige Tage nach dem Start konnte man außerdem einen leuchtenden Punkt am Himmel beobachten. Jedoch handelte es sich hierbei nicht Sputnik 1, sondern um die Oberstufe der Trägerrakete, die in der Atmosphäre verglühte.
Der Start von Sputnik 1 schockierte viele Amerikaner, die ihr Land für technologisch fortschrittlicher hielten als die Sowjetunion.
Vor allem sorgte die Erkenntnis für Unbehagen, dass die Sowjetunion in der Lage war, Raketen mit großer Reichweite zu bauen. Somit konnten theoretisch auch Interkontinentalraketen die USA erreichen.
Der Start von Sputnik 1 löste ein “Weltraumrennen” zwischen den beiden Ländern aus, das die Amerikaner mit der Mondlandung letztlich für sich entschieden.
Sputnik 2 und die Hündin Laika
Der am 3. November 1957 gestartete Sputnik 2 hatte das erste Lebewesen an Board, das ins All reiste.
Es handelte sich um die Hündin Laika, ein streunender Hund, der an einer Moskauer Straßenecke aufgelesen worden war. Laika überlebte den Flug leider nicht. Wahrscheinlich starb sie an Stress und Überhitzung.
Sputnik 2 befand sich 162 Tage im All, umkreiste die Erde ca. 2250 mal bei einer Umlaufzeit von 103,7 Minuten.
Sputnik 3 – mehr als 15x so schwer wie Sputnik 1
Der am 15. Mai 1958 gestartete Sputnik 3 war mit einem Gewicht von 1.327 kg der schwerste Satellit seiner Zeit und trug 12 Instrumente zur Erforschung der oberen Erdatmosphäre und des Weltraums mit sich.
Ursprünglich sollte Sputnik 3 der erste Satellit im All sein, aber wegen seiner Komplexität und Größe beschlossen die Sowjets, den einfacheren Sputnik 1 zu starten, um die USA im Weltraum zu schlagen.
Der erste Start der Trägerrakete schlug fehl und wurde mit einem Ersatzmodell von Sputnik 3 wiederholt. Sputnik 3 befand sich 692 Tage im Orbit und umkreiste die Erde mit einer Umlaufzeit von 105,9 Minuten.
Gab es weitere Sputniks?
Offiziell bezeichneten die Sowjets nur drei Satelliten als Sputnik. Im Westen wurde Sputnik jedoch bis in die 1960er Jahre als Oberbegriff für alle sowjetischen Satelliten verwendet.
Hierzu zählen die ersten Sonden zur Venus (Venera 1) und zum Mars (Mars 1) sowie fünf Missionen im Rahmen des Korab-Sputnik-Programms, bei dem das bemannte Raumschiff Wostok vor dem Flug von Juri Gagarin im Jahr 1961 getestet wurde.
Liebe Leser*innen, nun seid Ihr gefragt! Sind Euch weitere interessante Fakten zu den Sputnik-Satelliten bekannt? Wir freuen uns, wenn Ihr Eure Gedanken unten in die Kommentare schreibt. Vielleicht ergibt sich eine spannende Diskussion.
Falls Euch dieser Artikel gefällt, sind wir Euch dankbar, wenn Ihr ihn weiterempfehlt und auf Twitter, Facebook etc. teilt! 👍
Quellen und weiterführende Links:
- https://www.deutschlandfunk.de/start-des-ersten-kuenstlichen-satelliten-sputnik-schlaegt-100.html
- https://www.welt.de/wissenschaft/article169268177/Vor-60-Jahren-begann-das-Zeitalter-der-Raumfahrt.html
- https://www.spiegel.de/politik/der-geister-satellit-a-dc5c3541-0002-0001-0000-000041760463
Beitragsbild: Sputnik – Carlos Moreno Rekondo, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Vielseitig interessierter und leidenschaftlicher Autor zu Themen, wie Geschichte, Philosophie, Technik, Wirtschaft, Literatur uvm.