“Die Zauberflöte” von Wolfgang Amadeus Mozart wurde so oft aufgeführt wie keine andere Oper. Die Premiere fand am 30. September 1791 im Wiener Freihaustheater statt – ein kleines Vorstadttheater, das von Mozarts Freund Emanuel Schikaneder betrieben wurde.
Sputnik – die ersten Satelliten
Am 4. Oktober 1957 schoss die Sowjetunion den ersten von drei Satelliten vom Typ Sputnik ins All und läutete damit das Weltraumzeitalter ein. Was viele nicht wissen: Es gab es nicht nur einen Sputnik, sondern mehrere.
Sophie Scholl und die Weiße Rose – Mutige Widerstandskämpfer
Am 18. Februar 1943, auf dem Höhepunkt des Zweiten Weltkriegs, betraten zwei deutsche Studenten das Hauptgebäude der Universität München in der Ludwigstraße.
René Descartes – „Cogito ergo sum“ – „Ich denke, also bin ich“
“Ich denke, also bin ich” – diese Worte hielt der französische Philosoph René Descartes (1596-1650) für die einzigen verlässlichen Eckpfeiler der menschlichen Erkenntnis.
Mahatma Gandhi und der gewaltlose Widerstand
Mahatma Gandhi (1869-1948) erreichte im Jahr 1948 die Unabhängigkeit Indiens. Er setzte dabei auf das Konzept des gewaltlosen Widerstands. Wie dieser kleingewachsene Mann die Welt veränderte, lest ihr in diesem Artikel.
Über den Wolken – Der legendäre Transatlantikflug von Charles Lindbergh
Stell Dir vor, Du fliegst im Jahr 1927 in einer kleinen Propellermaschine allein über den Atlantik, ohne moderne Navigationshilfen und ohne Funkverbindung. Dieses unglaubliche Kunststück vollbrachte Charles Lindbergh mit seinem Flugzeug „Spirit of St. Louis“.
Johann Sebastian Bach – Genialster Komponist seiner Zeit?
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750) war ein deutscher Komponist und Organist und einer der größten und einflussreichsten Komponisten der westlichen Welt.
Galileo Galilei – „…und sie bewegt sich doch!“
Der italienische Astronom Galileo Galilei (1564 – 1642) soll mit den Worten „…und sie bewegt sich doch!“ im Jahr 1633 einen Gerichtssaal in Rom verlassen haben, nachdem er dort gezwungen wurde, seine These, dass sich die Erde um die Sonne dreht, zu widerrufen.
Friedrich I. Barbarossa – der rotbärtige Kaiser
Wir zählen das Jahr 1156. Kaiser Friedrich I. – auch bekannt als Barbarossa – reitet mit einigen Gefolgsleuten durch einen Eichenwald bei Aachen. Als die Sonne hinter dem Horizont versinkt und das Land in ein goldenes Licht taucht, denkt Barbarossa über das Gewicht der Krone nach, die er trägt. Er ist nicht nur König, er ist die Verkörperung des Reiches selbst, ein lebendiges Symbol für Macht und Autorität.